Newsletter

  • Safe the Date
  • Was läuft im Sommer
  • Inliner-Training
  • „abmelden“

Safe the Date

Hallo Ihr Eislauf-Begeisterten!

Ich habe mir ein freudiges Ereignis für euch bzw. uns alle zum Ende der Nebensaison in der Eissporthalle Frankfurt ausgedacht. Vielleicht möchtest du wissen, wo du mit deiner Eislauf- bzw. Eiskunstlauf-Fähigkeit im Vergleich zu den offiziellen DEU-Prüfungsinhalten (Deutsche Eislauf Union) tatsächlich stehst?

Als Vereinstrainerin bin ich gerade dabei, meine Vereins-Läuferinnen für die Prüfungen vorzubereiten. Da kam ich auf die Idee, dass vielleicht auch ihr (Nicht-Vereinsmitglieder) wissen wollt, wo ihr im Einzelnen steht.

Am Sonntag, den 30.03.2025 von 18:00 – 20:00 Uhr könnt ihr bei mir im Publikumslauf „Prüfungen“ ablegen. Sie werden offiziell keine Gültigkeit haben, weil ich nur Trainerin und keine offizielle Prüferin bin, aber jeder von euch hätte danach trotzdem eine Orientierung und könnte schauen, was auf der nächst höheren Stufen noch alles kommen wird. Mir ist wichtig, dass ihr euch dabei keinen Druck macht, sondern Spaß habt. Die Prüfungsinhalte werden real sein. Und ich werde STRENG sein wie immer und lasse keine „Schluderei“ durchgehen! :-))) (Scherz!)

Alle, die kommen mögen, sind willkommen!

Es ist für alle kostenlos, da dies kein Training ist. Ich freue mich auf ein geselliges, fröhliches Beisammensein mit euch zusammen zum Ausklang der Nebensaison!

Gib mir kurz Bescheid, wenn du weißt, dass du dabei sein wirst, damit ich planen kann.

Deine Elke

__________________________

Zur Info:

Nach der Nebensaison beginnt die Nachsaison mit eingeschränkten Laufzeiten:

09:00 – 12:00 Uhr, 15:00 – 17:30 Uhr, 20:00 – 22:30 Uhr.

Letzter Tag auf dem Eis ist der Ostermontag am 21.04.2025.

Saisonbeginn nach der Sommerpause ist wie jedes Jahr Anfang September.

Was läuft im Sommer?

Hey, kein Grund zur Traurigkeit, wenn die Eissaison endet!

Damit ihr nach Ostern euch schon auf die darauf folgende Eiszeit freuen könnt, möchte ich euch von Anfang Mai bis Ende August gerne sinnvoll beschäftigen 🙂

Es wird zwei verschiedene Trainings geben: A) Sommer-Training im Park und B) Training auf Rollen auf entsprechenden Plätzen. Dabei ist es egal ob du Rollschuhe, Pic-Skates, Artistic-Inliner oder normale Inlineskates hast.

A) SOMMERTRAINING

Was: Das Sommertraining plane ich als off-ice-Gruppentraining (ab 4 Teilnehmer/Innen) in Sportkleidung und Sportschuhen mit den Schwerpunkten Spannung, Haltung, Ausdauer, Kraft, Koordination, Schritte, Figuren, Sprünge, Stretching und Spaß.

Wer: Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene Eisläufer/Innen bzw. Eiskunstläufer/Innen

Warum: Das Sommertraining ist eine tolle Ergänzung zum Eiskunstlaufen, füllt Verständnis- und Wissenslücken und bereitet dich optimal auf die kommende Saison vor. Dieses Training bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich auf das zu konzentrieren, was beim Eislaufen meistens zu kurz kommt. Hierbei können in Ruhe wichtige Details erklärt, verstanden und abseits vom Eis geübt werden.

Wann: Es findet voraussichtlich an den folgenden Wochenend-Terminen für jeweils 1,5 Std pro Termin statt. Eine Umfragen aller Interessierten wird ergeben, ob Fr, Sa oder So und zu welcher Uhrzeit es stattfinden wird.

Mögliche Wochenende-Termine

10./11.05.2025

17./18.05.2025

24./25.05.2025

14./15.06.2025

28./29.06.2025

09./10.08.2025

16./17.08.2025

23./24.08.2025

30./31.08.2025

Wo: Voraussichtlich im Günthersburgpark in Frankfurt.

Kosten Sommertraining: Ein einmaliger Beitrag pro Person von 60,- Euro für alle Termine (voraussichtlich zwischen 5 und 8 Termine – abhängig vom Wetter)

B) TRAINING AUF ROLLEN

Was: Auf Rollschuhen, Artistic-Inlinern, Pic-Skates oder normalen Inline-Skates kannst du Training erhalten. Im Vergleich zum Eislaufen fühlt es sich „klebrig“ und „zäh“ an, wenn man die ersten Schritte auf Rollen macht. Egal! Hauptsache es geht weiter und du hast Freude daran.

Wer: Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene

Wann: Je nach Absprache können wir Termine frei wählen oder direkt vor oder im Anschluss an das Sommertraining setzen.

Wo: Ich kenne ein paar öffentliche Plätze, auf denen man skaten kann. Ich muss jedoch Ende April noch checken, ob sie derzeit alle zugänglich sind und nicht durch eine Baustelle o.ä. gesperrt sind. Es gibt z.B. die Rollschuhbahn im Waldspielpark Neu-Isenburg, der ehemalige Brunnen gegenüber der Frauenfriedenskirche in der Franz-Rücker-Allee in Frankfurt, die Rollschuhbahn in Friedrichsdorf, der Schulhof in Königstein-Schneidhain und der Hockey-Platz in Rüsselsheim. Zudem könnte es Schulhöfe oder Parkplätze geben, die zugänglich sind und einen Belag haben, der das Skaten möglich macht. Wenn du einen weiteren Ort kennst, der passen könnte, lass mich wissen, damit ich die Sammlung an Möglichkeiten komplettieren kann.

Kosten Inliner-Training: Einzeltraining 50,- Euro pro Stunde, Gruppentraining 60,- Euro pro Stunde für alle zusammen.

Interesse? Wenn du bei dem Sommertraining oder Inliner-Training oder bei beiden mitmachen möchtest, bitte ich dich erst einmal weiter unten an der Umfrage unverbindlich teilzunehmen. Dann kann ich schauen, wie wir alle zusammen die Planung konkret machen.

UMFRAGE

Die folgende Umfrage bitte in eine E-Mail kopieren, so weit es geht beantworten, dann an mich senden: Elke-Degenhardt@gmx.de

1.) In welchem Stadtteil von Frankfurt bzw. in welchem Ort außerhalb Frankfurts wohnst du?

2.) Wirst du gefahren bzw. fährst du mit dem Auto oder bist du von den öffentlichen Verkehrsmitteln abhängig?

3.) Bist du daran interessiert, am Sommertraining teilzunehmen?

a) Würde dir samstags früh oder vormittags gut passen?

b) Würde dir sonntags früh oder vormittags gut passen?

c) Würde dir freitags ab 18 Uhr gut passen?

4.) Bist du daran interessiert, am Training auf Rollen in einer Gruppe teilzunehmen oder lieber einzeln?

a) Würde dir samstags früh oder vormittags gut passen?

b) Würde dir sonntags früh oder vormittags gut passen?

5.) Welche Wochenenden, die ich vorgeschlagen habe, würden dir voraussichtlich für Sommertraining passen?

6.) Kennst du einen Platz, der sich zum Inline-Skaten eignen würde?

7.) Hast Du einen Wunsch oder Vorschlag, den ich bei der Planung berücksichtigen sollte?

Vielen Dank für deine Antworten!

Elke

3.) „Abmelden“

Falls du kein Interesse hast, in meinem Verteiler zu bleiben, lass mich bitte deinen vollständigen Namen, E-Mail-Adresse und Telefonnummer wissen, damit ich deinen Kontakt vollständig löschen kann.

Vereinbaren Sie einen Termin:

Elke Degenhardt

Trainerin Eissport/Rollsport
DOSB-C-Lizenz Kinder/Jugend

elke-degenhardt@gmx.de
+49 (0) 178 / 616 82 44